Verbund Märkisch-Oderland

Selbständig leben in der eigenen Wohnung oder WG

Im Verbund Märkisch-Oderland bieten wir sozialpädagogische Betreuung und Assistenz in und um Rüdersdorf und Strausberg. Unsere Angebote richten sich an Erwachsene aller Altersgruppen und in verschiedenen Lebensphasen. Wir betreuen Menschen mit Lernschwierigkeiten ab 18 Jahren, die keine 24-Stunden-Betreuung benötigen und nicht akut alkohol- und drogenabhängig sind.

Wohnen und Alltag im Verbund

Wir unterstützen Sie dort, wo Sie Hilfe benötigen. Zum Beispiel bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen und mit Geld umgehen, Wohnung sauber machen und Wäsche waschen, lecker und gesund kochen. Dafür gibt’s das regelmäßige Kochtraining. Wenn Sie wünschen, begleiten wir Sie auch zu Behörden, Arztbesuchen und in der Gesundheitsvorsorge.

Arbeit und Beschäftigung

Wir geben Hilfestellungen bei der Arbeitssuche und beim Ausüben einer regelmäßigen Beschäftigung. Mit unserem guten Netzwerk in der Region können wir unseren Bewohner*innen, die in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen arbeiten, interessante Außenarbeitsplätze vermitteln. Zum Beispiel im Bioladen, in der Kita, in einer Pension oder im Museumspark Rüdersdorf.

Psychosoziale Unterstützung

Nutzen Sie unsere Sozialtherapeutischen Angebote – das sind psychologisch begleitete Gruppen- und Einzelgespräche sowie die Beratung in Krisen und Konfliktsituationen.

Verbund Märkisch-Oderland auf Reisen

Partizipation und Bildung

  • Im Verbund Märkisch-Oderland gibt es unser Kund*innen-Café. Das ist ein gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen für Menschen mit und ohne Behinderungen. Es findet mindestens einmal im Monat statt, entweder Strausberg oder in Rüdersdorf. So hat jeder Standort die Chance, Gastgeber zu sein. Alle können mal am anderen Ort vorbeischauen und neue Menschen kennenlernen.
  • Unser Kund*innen-Beirat setzt sich für die Wünsche und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden ein. In Strausberg und Rüdersdorf gibt es jeweils einen Kund*innen-Beirat mit drei Mitgliedern. Die Mitglieder werden von den Kundinnen und Kunden des Verbunds gewählt. Die Wahl ist geheim. Jede*r wählt direkt. Die Mitglieder bleiben zwei Jahre im Amt. Danach gibt es eine neue Wahl.
  • Der Kulturclub ist ein Angebot für alle Menschen, die bei der reha e.v. betreut werden. Donnerstags einmal im Monat kann man am Standort Rüdersdorf wichtige Dinge für den Alltag lernen und üben, zum Beispiel das Lesen und Verstehen von Texten oder das Schreiben von Briefen, egal ob persönlich oder für Anträge bei Ämtern.

Freizeitangebote

Für gemeinsame Momente und neue Begegnungen bieten wir eine tolle Mischung aus Bewegung, Entspannung und Gemeinschaft. Hier ist für jede und jeden etwas dabei!

  • In der regelmäßigen Garten-AG Strausberg treffen wir uns zum Pflanzen und zum Entspannen in der Natur.
  • Häufig kochen und backen wir zusammen, mal herzhaft, mal süß. Danach gibt’s ein Essen in geselliger Runde.
  • Wer gerne spielt, ist in den Spiele-Runden genau richtig: Bei Rommé, Uno, Dart, Tischtennis oder Kicker kommen alle auf ihre Kosten.
  • Die Bastel-Angebote richten sich an Kreative: Wir bauen zum Beispiel Vogelhäuschen und Insektenhotels, basteln Dekorationsgegenstände oder Grußkarten.
  • Frische Luft und Bewegung: Für alle, die gerne Rad fahren, gibt es gemeinsame Fahrradtouren. Dabei entdecken wir neue Wege. Wir machen auch gemütliche Spaziergänge am Straussee oder unternehmen längere Wanderungen. Dabei gibt es viel zu sehen und Zeit für gute Gespräche. Spannende Tagesausflüge führen uns zum Beispiel nach Polen oder Dresden.

Urlaub

Unsere jährlichen Gruppenreisen sind immer ein Höhepunkt. Die gemeinsamen Erlebnisse schaffen schöne Erinnerungen.

Freunde und Familie

Lebendige soziale Kontakte mit Ihrer Familie, mit Freunden und in der Nachbarschaft sind uns wichtig. Zu unseren Aufgaben gehört es auch, junge Erwachsene und ihre Angehörigen beim Ablöseprozess vom Elternhaus zu begleiten.

Der Verbund Märkisch-Oderland in Leichter Sprache

Unsere Website einfach-diereha.de informiert in Leichter Sprache über unsere Angebote. Dort finden Sie Infos von und für Nutzer*innen. Hier entlang zu den Beiträgen

Haben Sie Fragen?

Kontakt
Carsten Brylla
Regionalleiter
Verbund Märkisch-Oderland
T 033638 89 68 93 | M 0171 564 53 30
E-Mail carsten.brylla@diereha.de
Carsten Brylla, Regionalleiter